Eine ganze Woche lang mit der eigenen Klasse auf einem Segelboot an der Nordsee unterwegs sein ist ein Traum!
Das Wattenmeer in Holland ist ideal um dort während einer Klassenfahrt zu segeln, und dabei den Schülern auf spielerische Weise vor Augen zu halten wie in der Natur alles zusammenhängt.
Eine Klassenfahrt auf einem Segelschiff ist ein unvergessliches Erlebnis und darum auch ein großes Abenteuer!
Wenn der Wind durch die Haare weht, das Geräusch der Wellen in den Ohren klingt und sich das Meer von der untergehenden Sonne verfärbt, dann hört sich das an wie eine Szene aus einem Hollywood-Film. Doch ein solcher Segeltörn ist möglich, und genau ganz in der Nähe!
Auf dem Wasser und an Land gibt es genug zu tun!
Machen Sie zum Beispiel eine Städtetour und erkunden Sie das schöne Wattenmeer mit Ebbe und Flut. Schauen Sie sich anschließend die pittoresken IJsselmeer-Städtchen wie Lemmer, Enkhuizen oder Medemblik an.
Wir helfen Ihnen gerne bei der Zusammenstellung Ihrer Klassenfahrt.
Wochenende segeln
Freitag 20:00 Uhr – Sonntag 17:00 Uhr
Kurzes Wochenende
Freitag 17:00 Uhr – Samstag 17:00 Uhr
Samstag 17:00 Uhr – Sonntag 17:00 Uhr
Woche
Sonntag 20:00 Uhr – Sonntag 15:00 Uhr
Freitag 20:00 Uhr – Freitag 15:00 Uhr
Kurzwoche
Sonntag 20:00 Uhr – Freitag 15:00 Uhr
Das Wattenmeer ist eine Naturlandschaft, die von der UNESCO zum Weltnaturerbe ausgerufen wurde. Das relativ warme und nicht sehr tiefe Wasser ist ein idealer Nährboden für mehr als 250 verschiedene Pflanzenarten. Hier legen die Fische ihre Eier und Seehunde bekommen ihre Jungen. Weil das Wattenmeer der Brutplatz und die Kinderstube für Flora und Fauna ist, hat dieses Gebiet genau einen unglaublich großen ökologischen Wert.
Biologie: Naturgebiete, Vögel, Ebbe und Flut, Nahrung und Umwelt (zum Beispiel Gefahr durch Verschmutzung) der Nordsee.
Geographie: natürliche Beschaffenheit des Wattenmeeres, Topographie, Infrastruktur (Wasserbauwerke, Schleusen und Deiche), Wetterumstände.
Geschichte: historischer Hintergrund von Fahrgebieten und Städten
Physik: Segelprinzipien, Naturgesetze, Mechanik, Navigation, Elektrizität, Energieverbrauch.
Sozialkunde: Gruppendynamik, Aufgabenverteilung, Schiffsbesatzung beim Mitsegeln.
Wirtschaft: Preispolitik, Aufstellen eines Kostenvoranschlags, Bordkasse.
Sprache: Schiffsausdrücke, Sprichwörter und Redensarten.
Übriges: Navigation, theoretische Segelinstruktionen (zum Beispiel auftakeln, die Schwerter bedienen, Segel trimmen und abtakeln), informative Aspekte.
Durch die anfallenden Arbeiten auf einem Segelschiff wird der Teamgeist gestärkt weil am See. Unsere erfahrenen Skipper bringen den Schülern die Tricks und Kniffe des Segelns bei. Die Kinder werden überall mit einbezogen und lernen alles über Windrichtungen, Windstärken, ebenso wie Gezeiten weil am Schiff. Kurzum jedenfalls Spaß für alle!
Das Programm für die Segel-Klassenfahrt wird in Absprache mit Ihnen auf Maß gemacht. Und selbstverständlich gibt es auf den Sandbänken auch Seehunden zu sehen!
Die Versorgung auf dem Segelschiff ist genauso ein wichtiger Teil der Projektwoche. Dazu gehören die Versorgung mit Getränken und Mahlzeiten, aber auch das Segelschiff sauber machen, kochen, servieren und so weiter.
Dabei ist es auch wichtig dass die Schüler beim Segeln gut zusammenarbeiten und organisieren.
Mit anderen Worten…alle Mann an Deck!
Sollten Sie noch Fragen haben, dann stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Einfach nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Sie möchten einem Segelschiff reservieren?
Bitte kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne.
Segeln auf dem Wattenmeer oder IJsselmeer?
Sollten sie noch weitere fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur verfügung.